Rückgabegarantie, Gewährleistung und Widerrufsbelehrung

Rückgabegarantie, Gewährleistung und Widerrufsbelehrung

Wir haben extrem hohe Standards bei Peter & Pat Seifenblasen und eine strenge Qualitätskontrolle. Es kommt äußerst selten vor, dass unsere Ware beschädigt oder defekt ist. Allerdings haben wir ein umfassendes Protokoll etabliert, um Sie, den Kunden, zu sichern, falls Ihre erhaltene Ware falsch, defekt oder beschädigt ist.

Wenn Ihr Artikel einen Mangel aufweist, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, oder prüfen Sie die Produktbeilagen, wie z. B. die Bedienungsanleitung, auf mögliche Hinweise zur Fehlerbehebung. Falls Sie ein fehlendes Einzelteil,technische Hilfe oder Garantieinformationen benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.

Widerrufsbelehrung

Als Verbraucher steht Ihnen bei Einkäufen im Internet in den meisten Fällen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Dies bedeutet, dass Sie sich innerhalb dieser Frist ohne Angabe von Gründen wieder vom Kaufvertrag lösen können.

– Beginn der Widerrufsbelehrung für Verbraucher – 

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Peter & Pat Seifenblasen

Antoni Szczeniowski

ul. Zielona 6/1 14-100 

Ostróda, Polen

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter “Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

– Ende der Widerrufsbelehrung für Verbraucher –

Hinweise zum Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder bei Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind.

Hinweise zu Rücksendungen

Die in diesem Abschnitt (“Hinweise zu Rücksendungen”) genannten Modalitäten sind nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des obigen Widerrufsrechts.

Kunden werden vor Rücksendung gebeten die Rücksendung beim Verkäufer unter sales@peter-pat-seifenblasen.de zu melden, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen sie dem Verkäufer eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte.

Kunden werden gebeten die Ware als frankiertes Paket an den Verkäufer zurück zu senden und den Einlieferbeleg aufzubewahren. Der Verkäufer erstattet den Kunden auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht vom Käufer selbst zu tragen sind.

Kunden werden gebeten Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware zu vermeiden. Die Ware sollte nach Möglichkeit in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör an den Verkäufer zurück gesendet werden. Ist die Originalverpackung nicht mehr im Besitz des Verkäufers, sollte eine andere geeigneten Verpackung verwendet werden, um für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

Gewährleistung

Die Gewährleistung (= Mängelhaftung, Mängelbürgschaft; engl. warranty) beschreibt die Rechtsfolgen und gesetzlichen Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zur Seite stehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat.

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit Übergabe der Ware. In dieser Zeit werden alle Mängel, die der gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen, völlig kostenlos behoben. Ihre Gewährleistungsansprüche sind zunächst auf Nacherfüllung beschränkt. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung haben Sie nach Ihrer Wahl einen Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises.

Den Zeitpunkt des Gewährleistungs-/ Garantiebeginns weisen Sie bitte durch Ihre Rechnung nach. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf.

Ausgenommen von der Gewährleistung bzw. Garantie sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch oder auf mangelnde bzw. falsche Pflege zurückzuführen sind.

Garantie

Die Garantie (engl. guarantee) ist eine zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht gemachte freiwillige und frei gestaltbare Dienstleistung eines Händlers oder Herstellers gegenüber dem Kunden (Haltbarkeits- oder Funktionsversprechen).

Die Garantiezusage bezieht sich zumeist auf die Funktionsfähigkeit bestimmter Teile (oder des gesamten Produkts) über einen bestimmten Zeitraum. Bei einer Garantie spielt der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden keine Rolle, da ja die Funktionsfähigkeit für den Zeitraum garantiert wird.

Für unsere Seifenblasen-Instrumente besteht keine Händler- oder Herstellergarantie. Für unsere Seifenblasenkonzentrate besteht auch keine Garantie.

Sonderregelung für Seifenblasenkonzentrat

Diese Sonderregelung für das Seifenblasenkonzentrat schränkt das Widerrufsrecht und die gesetzliche Gewährleistungspflicht nicht ein, sondern erklärt unseren Umgang mit Mängelhaftung für das Seifenblasenkonzentrat. 

Weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass es sehr vereinzelt vorkommen kann, dass Kunden das Seifenblasen-Gel falsch mischen oder unter sehr schlechten Umständen Seifenblasen machen, schreiben wir diesen Text. Wir können Sie versichern. Wir sind Riesenseifenblasen-Experten und unser Produkt zählt zu den besten Riesenseifenblasen-Flüssigkeiten auf dem Markt in der Welt. Aber alle Seifenblasen müssen platzen und manchmal ist die Wetterlage oder der Standort gerade sehr ungünstig für Seifenblasen. Deswegen, wenn es um vermutlich defekte Seifenblasenlauge geht, behalten wir uns ausdrücklich das Recht vor, von Fall zu Fall zu entscheiden, ob die Seifenblasenflüssigkeit defekt war. Das machen wir, in dem Sie sich bei uns melden, wenn Sie glauben, dass Ihre Lauge aufgrund fehlerhafter Herstellung unserseits nicht funktioniert hat. Wir haben ein paar wichtige Fragen, die wir stellen, umfestzustellen, wo das Problem lag. Ein Paar von denen können Sie unten lesen.

Die Seifenblasenflüssigkeit hat nicht funktioniert, wie ich erwartet habe. Was mache ich jetzt?

Es gibt viele Sachen, die die Ergebnisse Ihrer Seifenblasen-Aktion beeinflussen können. Auf der Flasche sind detaillierte Hinweise, die genau beschreiben, wie man das Seifenblasen-Gel mischt. Wir können nicht dafür haften, wenn Sie diese Anleitung nicht gelesen haben oder die Mischung falsch gemacht haben. Die Ergebnisse sind auch sehr abhängig von dem Wetter und Lage. Fett, Schaum und starker Wind sind die Hauptfeinde von Seifenblasen. Rauch vom Grillen oder Zigaretten können auch die Seifenblasen schnell platzen. Sogar Blütenstaub, direkter Sonnenschein und niedrige Luftfeuchtigkeit können Ihren Seifenblasen-Spaß stören.

Zum Beispiel:

War der Behälter sauber, in dem Sie das Gel gemischt haben? Fett und Reste des vorherigen Inhalts können eine negative Wirkung auf die Seifenblasenlauge haben.

Wie war das Wetter? Regen, Starker Wind und heiße Temperaturen bzw. niedrige Luftfeuchtigkeit können die Seifenblasen schneller platzen. Ein stiller Tag mit relativ kühlen Temperaturen ist gut für Seifenblasen. Seifenblasen an einem stillen Tag, direkt nach einer Regenschauer zu machen, ergibt die größten, stabilsten Blasen.

Haben Sie die gemischte Seifenblasenlauge reifen lassen? Am besten wartet man 24 Stunden nach dem Mischen, bevor man mit der gemischten Lauge Seifenblasen macht. Die Lauge direkt nach der Mischung zu benutzen, könnte unstabile Seifenblasen ergeben.

Haben Sie auf die richtigen Verhältnisse und Umstände beim Mischen geachtet?  1:10 sind die Mischungsverhältnisse für das Seifenblasen-Gel. D.h. 1 L Gel zu 10 L Wasser ergibt 11 L Lauge. Sehr kalkhaltiges Wasser soll auch möglichst vermieden werden. Wenn Ihr Wasser als ‚hart‘ klassifiziert ist, sollen Sie womoglich destilliertes oder Mineralwasser verwenden, um ein Optimales Ergebnis zu erzielen. Allerdings würde unser Seifenblasen-Gel auch mit hartem Leitungswasser funktionieren, wäre aber eine potenzielle Ursache, wenn die Ergebnisse weniger als optimal sind.

Wenn Sie, trotz richtiger Mischung und Umständen, das Gefühl haben, dass die Seifenblasenlauge nicht funktioniert hat, und vermuten, dass das Seifenblasen-Gel defekt war, bitte wenden Sie sich an uns. Gerne kommen wir Ihnen entgegen, um eine Lösung zu finden. In den meisten Fällen schicken wir Ihnen eine neue Flasche Seifenblasen-Gel zu. Allerdings behalten wir uns ausdrücklich das Recht vor, das von Fall zu Fall zu entscheiden